25.08.2025
Der FC Bülach Nachwuchs empfing am Sonntagmorgen um 10 Uhr den FC Niederweningen im heimischen Erachfeld. Die Partie bot von Beginn an alles, was ein Derby ausmacht: Intensität, Leidenschaft, Zweikämpfe – und am Ende eine bittere 0:1-Heimniederlage für die Gastgeber, die über weite Strecken die aktivere Mannschaft stellten. Starker Beginn mit besten Chancen Bülach startete mutig und setzte die Gäste von Anfang an unter Druck. In der 13. Minute hatte das Heimteam den Führungstreffer bereits auf dem Fuss: Galliker setzte sich auf der linken Seite entschlossen durch, drang in den Strafraum ein und zog aus kurzer Distanz in die nahe Ecke ab – doch statt ins Tor krachte der Ball nur an den Pfosten. Kurz darauf bot sich die nächste Gelegenheit. Robin Kramer kam nach einer Flanke frei zum Kopfball, konnte den Ball aber nicht genügend drücken, um den Torhüter ernsthaft zu prüfen. Kurz vor der Pause tauchte erneut Galliker gefährlich auf, als er sich im Strafraum stark drehte, den Ball jedoch um wenige Zentimeter am Pfosten vorbeisetzte. So ging es mit einem 0:0 in die Kabinen – ein Spielstand, der dem Chancenverhältnis keineswegs entsprach. Niederweningen meldet sich – Bülach patzt Nach dem Seitenwechsel wagte sich Niederweningen etwas mehr nach vorne. Neo Stutz lauerte nach einer Flanke im Strafraum, doch er verpasste den Ball knapp. Wäre er entschlossener zum Abschluss gegangen, wäre dies wohl die beste Gelegenheit für die Gäste bis dahin gewesen. Die Entscheidung fiel schliesslich in der 68. Minute – und sie fiel denkbar unglücklich aus Sicht der Bülacher. Nahe der linken Strafraumecke, knapp ausserhalb des Sechzehners, vertändelte ein Bülacher Verteidiger den Ball, anstatt ihn resolut wegzuschlagen. Niederweningen nutzte die Gelegenheit eiskalt, spielte die Aktion mit Übersicht und Coolness zu Ende und schob zur 0:1-Führung ein. Ein Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hatte In der Schlussphase versuchte Bülach nochmals alles, warf nach vorne, doch die Gäste verteidigten konsequent und liessen nichts mehr anbrennen. Damit stand eine Niederlage, die sich wie eine gefühlte Punkteteilung anfühlte – denn eigentlich war es ein Spiel, das lange nach einem 0:0 aussah. Die Bülacher hatten mehr vom Spiel, die besseren Chancen und Pech im Abschluss. Niederweningen dagegen präsentierte sich kämpferisch, robust und in der entscheidenden Szene eiskalt – und genau das gab letztlich den Ausschlag. Blick nach vorne Trotz der bitteren Niederlage kann der Nachwuchs des FC Bülach positives mitnehmen: Einsatz, Wille und spielerische Akzente waren klar erkennbar. Mit etwas mehr Effizienz im Abschluss wäre ein Punkt oder gar ein Sieg möglich gewesen. Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich bereits am Donnerstag, 28. August 2025: Dann trifft der FCB auswärts auf Aufsteiger FC Dübendorf 2. Anpfiff ist um 20:00 Uhr auf dem Sportplatz Zelgli in Dübendorf. ⚠️ Hinweis für die Fans: Aufgrund einer Baustelle ist die gewohnte Anfahrt nach Dübendorf derzeit nicht möglich. Bitte Umleitungen einplanen und rechtzeitig anreisen. Bericht Edi Koller, Ehrenpräsident |