24.07.2025
Hallo Valdet Für alle die Dich nicht kennen, wer bist Du und wie würdest Du Dich beschreiben?
Mein Name ist Valdet Biblekaj und ich freue mich sehr, gemeinsam mit Astrit Dedaj die CA-YL-Junioren in der kommenden Saison auszubilden.
Nach 19 Jahren kehre ich mit grosser Freude zum FC Bülach zurück, diesmal nicht als Spieler, sondern als Trainer. In der Vergangenheit war ich über viele Jahre beim AS Calcio Kreuzlingen als Juniorenobmann tätig und habe dort sämtliche Juniorenstufen als Trainer/Ausbildner durchlaufen. Zwischenzeitlich durfte ich auch interimistisch die 1. Mannschaft betreuen, leider konnten wir den Abstieg von der 2. Liga in die 3. Liga damals nicht verhindern. Später war ich beim FC Tägerwilen als Leiter Spielbetrieb sowie interimistisch als Juniorenobmann aktiv. In dieser Zeit durfte ich unter anderem die A- und B-Junioren trainieren
Wie sieht Deine Fussballkarriere aus? Wo hast Du gespielt und was war Dir beim Fussball wichtig?
Von 1995 bis 2006 war ich als Juniorenspieler beim FC Bülach aktiv und in der Region bekannt. Wir hatten damals einen sehr starken Jahrgang (1983–1985), mit dem wir bei den C bis A-Junioren die Meisterklasse dominierten und die Meisterschaft gewannen. Später spielte ich bei den Aktiven des FC Kloten und des FC Oerlikon-Polizei.
Meine Trainerkarriere begann als Juniorentrainer beim AS Calcio Kreuzlingen, nachdem ich meinen Sohn bei den Bambinis angemeldet hatte. Genau in diesem Moment nahm meine Laufbahn als Juniorentrainer ihren Anfang. Zunächst bot ich lediglich meine Hilfe an und hatte nie die Absicht, selbst Trainer zu werden, bis der Vizepräsident auf mich zukam und mich fragte, ob ich Interesse hätte. Anfangs lehnte ich ab, doch der Vizepräsident zeigte sich äusserst hartnäckig, sodass ich schliesslich zusagte.
Im Anschluss trainierte ich sämtliche Altersstufen im Juniorenbereich. Ich absolvierte die C-Basic- und C-UEFA-Kurse und widmete mich schliesslich auch dem Kinderfussball. Aktuell möchte ich das B-Diplom in Angriff nehmen und mit ein bisschen Glück werde ich es schaffen.
Nun hat Dein Fussballweg Dich wieder auf das Erachfeld geführt. Wie ist Deine Wahrnehmung des FC Bülach?
Ich erkenne eine klare Struktur und sehe, wie viel Engagement und Arbeit dahinterstecken, um den Verein auf diesem Niveau zu halten und weiterzuentwickeln. Erst jetzt wird mir bewusst, wie viel Einsatz es tatsächlich braucht, um etwas auf die Beine zu stellen. Die Auszeichnung als „Quality Club“ spricht Bände, sie zeigt eindrucksvoll, wie viel der Vorstand geleistet hat. Dahinter steckt nicht nur Organisation, sondern auch Herzblut und ein gemeinsames Ziel: den FC Bülach nachhaltig und professionell zu gestalten.
Du übernimmst die CA-YL-Junioren des FC Bülach. Was sind Deine Ziele und Absichten?
Da ich die Junioren erst vor kurzem übernommen habe, mussten Astrit Dedaj und ich innerhalb von zwei Wochen entscheiden, welche Spieler im Kader bleiben. Von ursprünglich 29 Spielern haben wir uns für 24 Junioren entschieden. Unser erstes Ziel ist es, bis Dezember den Ligaerhalt in der Youth League zu sichern, besonders, da viele Spieler aus den D-Junioren jetzt in den 11er-Fussball wechselten. Daher müssen wir gezielt an unserer Spielphilosophie arbeiten. Mein Fokus liegt darauf, dass wir den Ball haben (Spiel gestalten, Tore erzielen) und klar definieren, was passiert, wenn wir den Ball verlieren (schnelles Umschalten von Offensive auf Defensive).
Diese Spielprinzipien müssen die Jungs verstehen und praktisch umsetzen können. Gleichzeitig ist es mein Ziel, die Qualität der aktuellen Junioren kontinuierlich zu fördern, damit sie später in den B- und A-Bereich gut vorbereitet sind und dort als leistungsstarke Spieler überzeugen können.
Hast Du noch einen Interview-Schlusssatz für die FCB-Familie?
FC Bülach war nie nur ein Verein, es war Heimat, Leidenschaft und Zusammenhalt. Für all die Generationen, die hier ihre ersten Pässe gespielt, Siege gefeiert und Freundschaften fürs Leben geschlossen haben, bleibt eines klar: Hier lebt Fussball, mit Herz und Charakter.
24.7.2025