zurück

Nachwuchs: Dramatisches 3:3 in Räterschen  

29.09.2025

Nachwuchs: Dramatisches 3:3 in Räterschen  

Am Sonntag gastierte der FC Bülach beim FC Räterschen. Die Zuschauer bekamen ein packendes und wechselvolles Spiel zu sehen, das am Ende mit einem 3:3-Unentschieden endete.

Die Partie begann ausgeglichen, beide Teams tasteten sich zunächst ab. Doch in der 6. Minute nutzte Räterschen einen Fehler im Bülacher Aufbauspiel eiskalt aus: Der Ball wurde schnell auf Coban gespielt, Torhüter Nini konnte nicht mehr entscheidend eingreifen – 1:0.

Fast im Gegenzug bot sich Bülach die Riesenchance zum Ausgleich: Nach einem verlängerten Kopfball von Lüthi kam Duol Nyang frei vor dem Tor zum Abschluss, setzte den Ball jedoch neben das leere Gehäuse. Trainer und Fans konnten es kaum fassen.

In der 32. Minute machte es Bülach besser. Einen Eckball von Altin Acifi verwertete Patrick Lüthi per sehenswerter Direktabnahme zum 1:1. Doch noch vor der Pause leisteten sich die Gäste erneut einen folgenschweren Fehler im Zentrum, den Räterschen eiskalt zum 2:1-Halbzeitstand nutzte.

Nach dem Seitenwechsel übernahm Bülach zunehmend die Kontrolle und hatte durch Altin Acifi in der 65. Minute die grosse Chance zum Ausgleich – sein Schuss aus halblinker Position strich knapp am Pfosten vorbei. Trainer Bortoluzzi reagierte und brachte mit einem Vierfachwechsel frische Kräfte.

Die Gastgeber kämpften leidenschaftlich und erzielten in der 75. Minute nach einem Eckball das vermeintliche 3:1, doch der Schiedsrichter erkannte den Treffer wegen Abseits ab. Das sollte sich rächen: In der 86. Minute kombinierten sich die Bülacher sehenswert durch, Patrick Lüthi legte den Ball von der Grundlinie zurück und Yusuf Kaya vollendete zum verdienten 2:2.

Kurz darauf der nächste Paukenschlag: Nach einem energischen Vorstoss von Nützi wurde dieser im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte, der gross aufspielende Prabi Selvarajah sicher zur 2:3-Führung (89.). Alles deutete nun auf einen Auswärtssieg hin.

Doch in der Nachspielzeit kam Räterschen nach einem Eckball noch einmal zurück: Mottier stieg am vorderen Pfosten am höchsten und köpfte zum 3:3-Endstand ein. Direkt danach ertönte der Schlusspfiff.

Stimmen zum Spiel

Trainer Gianluca Bortoluzzi zeigte sich nach Abpfiff trotz des späten Ausgleichs nicht unzufrieden:

„Das Spiel begann ausgeglichen. Während wir mehr Spielanteile hatten, zeigten sie sich bissiger und kampfstärker. Leider gerieten wir durch Eigenfehler zweimal in Rückstand, beide Male verursacht von unseren jungen Spielern. Das sind Erfahrungen, die wir sammeln müssen. Dennoch haben sie eine gute Partie abgeliefert.

Gegen Ende haben wir mutig umgestellt, frische Spieler gebracht und wurden dafür belohnt. Der Ausgleich und das Elfmetertor waren hervorragend herausgespielt. Schade, dass wir den Vorsprung nicht bis ins Ziel retten konnten – in solchen Situationen muss man noch konsequenter verteidigen.

Insgesamt bin ich zufrieden. Die Mannschaft ist jung, setzt meine Anweisungen um und entwickelt sich. Solche Spiele gehören zum Lernprozess.“

Fazit

Der FC Bülach hätte die Partie mit etwas mehr Cleverness für sich entscheiden können. Doch über 90 Minuten betrachtet war das 3:3-Unentschieden in Räterschen ein leistungsgerechtes Resultat.

Telegramm

FC Räterschen – FC Bülach Nachwuchs 3:3 (2:1)


Sportplatz Niderwis, Elsau – SR: Kristian Paschos. – Zuschauer: +/- 120. – Tore: 6. 1:0 Coban, 32. 1:1 Patrick Lüthi, 40. 2:1 Schoch, 87. 2:2 Kaya, 89. 2:3 Selvarajah (Foulpenalty), 90.+4. 3:3 Mottier. – Bemerkungen: Bülach ohne Bundi, Ferreira, Zejak, Bah, Dodos, Presicce, Mangana (alle abwesend). – Verwarnungen: Räterschen keine. Bülach: Koller (Foulspiel). 

Räterschen: Wuhrmann; Videa, Mottier, Streiter, Fischer; Coban 76. Baltensperger), Kern, Mazzoli, NIkles (64. Nyfeler); Schoch

Bülach: Nini; Nützi, Koller (82. Martorina), Moonesamy, Forrer; Sahin (66. Barberio), Selvarajah, Acifi (66. Koc),  Lepore (66. Kaya), Nyang (66. Kozina); Lüthi 

Bericht von Edi Koller, Ehrenpräsident