23.06.2025
Am letzten Spieltag der Saison traf der FC Bülach Nachwuchs auf heimischem Boden bei drückender Hitze auf Regi 2. Auch wenn beide Teams den Ligaerhalt bereits in der Tasche hatten, war das Ziel klar: die Saison mit einem positiven Signal beenden. Trotz starker Phasen und grossem Kampfgeist blieb dem FCB am Ende nur der undankbare Trost, das Spiel zwar bestimmt, aber nicht gewonnen zu haben.
Frühe Akzente, später Schock
Bülach begann mutig: Bereits in der 5. Minute sorgte Loris über die rechte Seite für Gefahr und setzte Andrin in Szene, dessen Abschluss das Außennetz traf – ein erstes Warnsignal an die Gäste.
Doch dann der Dämpfer: In der 21. Minute nutzte Regi 2 seine erste echte Offensivaktion eiskalt. Shkelzen Dema traf überraschend zum 0:1 – völlig entgegen dem Spielverlauf. Der Rückstand brachte Bülach jedoch nicht aus dem Tritt. Es blieb beim hohen Tempo, wenn auch die Hitze in der 25. Minute eine dringend nötige Trinkpause erzwang.
Der verdiente Ausgleich vor der Pause
Kurz darauf hatte Regi erneut zwei gute Chancen – darunter ein Abschluss von Nummer 21 aus spitzem Winkel, der knapp am Tor vorbeiging. Doch dann schlug Bülach zurück: Nach einem Foul im Strafraum übernahm Loris Verantwortung und verwandelte in der 45. Minute souverän zum 1:1-Ausgleich. Ein gerechtes Halbzeitergebnis, das den leichten Feldvorteil der Gastgeber widerspiegelte.
Kalte Dusche nach dem Seitenwechsel
Die zweite Hälfte begann denkbar schlecht: Bereits in der 49. Minute führte ein Missverständnis in der Bülacher Abwehr zur erneuten Gästeführung. Flavio Zwahlen nutzte die Unordnung eiskalt – 1:2 aus Sicht des FCB.
Trotz Rückstand gab sich Bülach nicht geschlagen. In der 54. Minute wurde Ricci im Strafraum klar getroffen – der Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Auch ein gefährlicher Freistoss von Stephan (77.) sowie weitere Abschlüsse von Loris, Samuele und Andrin fanden nicht den Weg ins Tor. Besonders der gegnerische Keeper wuchs in der Schlussphase über sich hinaus und verhinderte mehrfach den Ausgleich.
Abschied mit Charakter – und Potenzial
Auch in der Nachspielzeit warf Bülach alles nach vorne. Zwei Standards brachten noch einmal Gefahr, doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz. So blieb es beim 1:2 – eine bittere Niederlage, die dem Spielverlauf nicht gerecht wurde.
Stimmen nach dem Spiel
Captain Fabio Barberio brachte die Stimmung auf den Punkt:
„Für den Aufwand wurden wir heute schlecht belohnt. Aber wir machen weiter – das Team entwickelt sich.“
Trainer Gianluca Bortoluzzi zog ein ehrliches Saisonfazit:
„Wir haben die Klasse gehalten, das war wichtig. Aber es fehlte oft an Konstanz und der letzten Konsequenz vor dem Tor. Daran werden wir arbeiten.“
Das Trainerteam Borto & Ronny bleibt dem Verein erhalten und hat den Blick bereits nach vorne gerichtet. Die Vorbereitung auf die neue Saison startet bereits kommende Woche – mit einem echten Härtetest.
Telegramm
FC Bülach Nachwuchs – FC Regensdorf 2 1:2 (1:1)
Sportplatz Erachfeld. – Zuschauer: +/- 55. – Bemerkungen: Bülach ohne Janko, Hoti, Selvarajah, Steinmetz (abwesend), Nützi (Militär), Nini, Petovello, Cockerill (alle verletzt), Moonesamy (Aufgebot anderes Team). Regensdorf ohne Eggenschwiler, Bericic, Baptisa, Sadiku, Gocalves, Jacomet, Dias (alle abwesend). – Verwarnungen: Bülach: Bah (Foulspiel). Regensdorf De Sa, Yves Zwahlen (beide Foulspiel)
Bülach: Sigrist (46. Ferreira Vidono); Durao (Kolarevic) Koller (70. Durao), Barberio, Bundi (Koc); Kaya (70. Nicolò), Bah (70. Mangana), Pizzolotto, Nicolò (46. Martorina) , Hug; Mangana (46. Sahin)
Regensdorf: Hersche; Bock, Kappeler, Tezcan, Ramelet; De Sa, Jorge, Flavio Zwahlen, Leemann (84. Roger Zwahlen), Yves Zwahlen (46. Machado); Dema (46. Hasani 70. Zekaj).
Bericht Mario Nicolò