zurück

Nachwuchs: Ein Spiel der zwei Halbzeiten

28.04.2025

Nachwuchs: Ein Spiel der zwei Halbzeiten

Unser Nachwuchs musste sich Glattfelden mit 2:3 geschlagen geben – und das trotz einer glänzenden ersten Halbzeit. Nach einer verdienten 2:0-Pausenführung brachten individuelle Fehler und fehlende Erfahrung die Gäste zurück ins Spiel.

Bülach erwischte einen Traumstart und zeigte die wohl beste erste Halbzeit der laufenden Saison. In der 21. Minute wurde der Einsatz belohnt: Faragalla setzte sich auf der Seite durch und bediente Petovello am kurzen Pfosten, der eiskalt zum 1:0 einschob. Kurz darauf legte Cockerill nach und erhöhte auf 2:0 – ein Spielstand, der die klare Überlegenheit der Bülacher Nachwuchskicker unterstrich.

Doch bekanntlich ist ein 2:0 im Fussball ein gefährliches Resultat. Nach der Pause übernahm Glattfelden das Kommando. Bülachs Mittelfeld kam immer mehr unter Druck und verlor die Kontrolle, während Glattfelden Angriff um Angriff startete. Bereits in der 50. Minute verkürzte der routinierte 43-jährige Luca Dimita auf 2:1. Trotz zunehmender Schwierigkeiten blieb die Bülacher Bank zunächst ohne Reaktion.

In der 63. Minute war es erneut Dimita, der nach einem Abstimmungsfehler in Bülachs Defensive den 2:2-Ausgleich markierte. Beide Treffer wurden von Bülachern wegen vermeintlicher Abseitsstellungen reklamiert – ohne Erfolg. Nun lief fast nichts mehr zusammen bei den Gastgebern. Glattfeldens Topskorer Justin Krüger nutzte die nächste Chance und traf zur erstmaligen Führung der Gäste.

Bülach gab sich dennoch nicht auf. Der eingewechselte Valerio Lepore hatte kurz nach seiner Hereinnahme (72.) den Ausgleich auf dem Fuss, doch Glattfeldens Schlussmann – der ehemalige Bülacher Daniel Andermatt – rettete spektakulär. Auch einen gefährlichen Weitschuss lenkte Andermatt über die Latte.

In der Nachspielzeit bot sich nochmals die grosse Chance zum Ausgleich: Patrick Lühti wurde im Strafraum gefoult, und der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt. Kurios: Vor der Ausführung erklärte der Unparteiische Schütze Riccardo Pizzolotto, dass nur ein direkter Treffer zähle und ein möglicher Nachschuss nicht gewertet würde – eine eher ungewöhnliche Auslegung. Pizzolotto trat an, scheiterte jedoch am glänzend parierenden Andermatt.

Nach dem Schlusspfiff ein Bild der Kontraste: Enttäuschte, niedergeschlagene Bülacher und jubelnde Glattfelder. Matchwinner Luca Dimita zeigte sich nach dem Spiel respektvoll:
"Bülach hat viele sehr talentierte junge Spieler und eine hervorragende erste Halbzeit gezeigt. Man merkt jedoch die fehlende Erfahrung – sie lassen sich zu schnell aus dem Konzept bringen."

Trotz der Niederlage gilt es für unseren Nachwuchs, die herausragende erste Halbzeit als positives Signal zu werten. Mit dieser Leistung als Grundlage geht es nun mit Mut und Entschlossenheit in die nächsten Partien gegen Räterschen und Effretikon.

Kopf hoch, Jungs – gemeinsam zurück in die Erfolgsspur!

 

Telegramm

FC Bülach NW – FC Glattfelden 2:3 (2:0)
Sportplatz Erachfeld, Bülach. – Zuschauer: +/- 150

Tore: 21. 10:0 Petovello, 38. 2:0 Cockerill, 50. 2:1 Dimita, 63. 2:2 Dimita, 70. 2:3 Krüger

Bemerkungen:
Bülach ohne Mangana, Fernandes, Barberio
Glattfelden ohne Zimmermann, Jan Friedrich, Meier

Verwarnungen:
Bülach: Nini (Reklamieren)
Glattfelden: Fehlanzeige

Bülach: Nini, Nützi, Koller (85.  Koc), Lüthi, Bundi, Bah (72. Zejak), Cockerill; Faragalla 75. Hoti), Pizzolotto, Selvarajah, Pevotvello 70. Lepore)
Glattfelden: Andermatt; Baumann, Esposito, Jonas Friedrich, Pajaziti; Margadant, Vilar (80. Horvath), Dimta, Huber 86. Demuth), Marra 75. Labarile); Krüger 76. Meier).

 

Bericht: Edi Koller