Ein grosser Verein wie der FC Bülach deckt in der Stadt Bülach und in den Kreisgemeinden eine wichtige soziale Integrationsaufgabe im Bereich der Jugendarbeit ab. Um sich dieser Aufgabe weiterhin erfolgreich zu stellen, braucht der FC Bülach eine über alle Alterstufen reichende Mitglieder-Struktur, beginnend bei den Junioren mit ihren Eltern, über die Aktiven bis hin zu den Veteranen, welche den Verein als Ganzes tragen. Als Präsident bin ich hauptverantwortlich, dass eine solche Struktur nachhaltig bleibt und den Verein funktionieren lässt. Gegen aussen sucht der Präsident mit Politik und weiteren Exponenten den Dialog, um unsere Interessen einzubringen. Mit der Hilfe unserer Mitglieder und Funktionäre versuche ich möglichst im Sinne des FC den Verein zu führen und zu vertreten. Als langjähriges Mitglied des FC Bülach wünsche ich mir eine Verbesserung unserer momentanen Infrastruktur-Situation. Dadurch würden viele Aufgaben für den Club vereinfacht und zudem ein Gewinn für das Vereinsleben bedeuten.
Nicolas Bizirianis, Leiter Aktive Herren
Damit sich die Spieler der aktiven Mannschaften des FC Bülach voll und ganz aufs Fussballspielen konzentrieren können, habe ich die Leitung im Aktivbereich übernommen. Seit über 20 Jahren bin ich selbst Mitglied und Spieler beim FC Bülach und kenne die Sorgen und Probleme, die sich einem Verein in den Weg stellen können. In Zusammenarbeit mit dem Präsidenten nehme ich diese Herausforderungen in Angriff und versuche eine optimale Atmosphäre für alle Mitglieder zu schaffen.
Niels Lehner, Events
Ärmel nach hinten schieben und etwas in die Hand nehmen…Ein Verein hat
eine Verantwortung für das Sozialgefüge in unserer Gesellschaft zu
tragen. Mit und für die Jugend Möglichkeiten für deren täglichen
sportlichen Zeitvertreib zur Verfügung zu stellen, ist eine super
Möglichkeit. Es wäre schön, wenn es noch viel mehr Engagierte gäbe,
welche uns – z.B. als FunktionärIn – in dieser täglichen Aufgabe
unterstützen würden. Die freudigen Gesichter der Kleinsten bis zu den
ganz Grossen werden dies täglich danken. Mein Vorstandsbereich Event
beinhaltet mit dem jeweiligen OK-Team die Koordination und die
Verantwortung für die Umsetzung und Durchführung der fixen (Internes
Chlausturnier, lokales Schüler-Turnier, Zeitungssammlung, Sponsorenlauf)
und ad-hoc- (wie z.B. BüliFest oder Länderspiele) Events/Anlässe des FC
Bülach.
Marco Saggionetto, Technik Junioren
Das Engagement in der Juniorenabteilung des FC Bülach macht Spass, weil die Entwicklung, Dynamik und die Freude der Junioren im Vordergrund stehen. Auch hat mir der FC Bülach in den vergangenen 36 Jahren enorm viel gegeben, so dass ich mich auch ein wenig dazu verpflichtet fühle etwas zurückzugeben. Als Leiter Technik Junioren versuche ich mit meinem Technikteam und den Trainern sicherzustellen, dass sich die Junioren im fussballerischen Bereich weiterentwickeln und die Nachwuchshoffnungen so gefördert werden, dass sie auf die Aktivzeit im FC Bülach gut vorbereitet sind.
Dario Trusgnach, Leiter Frauenabteilung
Die Frauenabteilung ist ein wichtiger und nicht zu
unterschätzender Bestandteil für den FC Bülach. Die Frauenabteilung steht vor
grossen Herausforderungen. Diese nehme ich gerne an und helfe so mit, optimale
Voraussetzungen für die ganze Abteilung zu schaffen. Jedoch vertrete ich nicht
nur primär die Interessen der Frauenabteilung, sondern auch die des FC Bülachs,
dem Verein, welchem ich vieles zu verdanken habe.
Dominic Zürcher, Leiter Senioren/Veteranen
In den letzten 25 Jahren durfte ich viel vom FC Bülach profitieren. Was man als Spieler in einem Team lernt und was ein Verein mit seinen ehrenamtlichen Funktionären den Spielern ermöglicht, wird einem erst später bewusst. Mit meinem Engagement als Seniorenobmann erhalte ich die Möglichkeit, dem Verein etwas zurück zu geben.
Claudio Piubel, Finanzen/Sponsoring
Der FC Bülach mit über 950 Aktiv-, Passiv-, Frei- und Ehrenmitgliedern, Funktionären und Supportern und einem Budget im mittleren 6-stelligen Bereich kann wahrhaftig als KMU bezeichnet werden. Obwohl die meisten Arbeiten ehrenamtlich durch Mitglieder ausgeführt werden, funktioniert in der heutigen Zeit ein solcher Verein nicht mehr ohne die nötigen Finanzen und Administrationsarbeiten. Als langjähriger Junior und Aktivspieler ist es für mich selbstverständlich, dass ich mich nach der sportlich aktiveren Zeit beim FC anderweitig einbringe und mein vorhandenes Know-how aus der Treuhandbranche in den Verein einfliessen lasse.